Innovative Unternehmensführung
Mit Sitz in Montréal, Kanada, bringt das Führungsteam von Defence Therapeutics umfassende Erfahrung in den Bereichen Kapitalmarkt, Finanzen, Biochemie, Pharmakologie, Biotechnologie und Immunologie mit. Gemeinsam haben sie das geistige Eigentum des Unternehmens entwickelt und leiten die unter ständiger Optimierung befindlichen aktuellen Produktlinien:
Leadership
Sébastien Plouffe, CEO und Direktor.
Ein erfahrener Finanzprofi und Unternehmer mit mehr als 25 Jahren Erfahrung sowohl auf den Kapitalmärkten als auch in der Projektentwicklung. Arbeitete mehr als 10 Jahre lang als erfolgreicher VP Senior Investment Advisor bei den kanadischen Maklerfirmen BMO Nesbitt Burns und Canaccord Genuity Wealth Management, von denen er beträchtliche Fachkenntnisse in den meisten Aspekten der Kapitalbeschaffung und -verwaltung erworben hat. In den letzten 15 Jahren war Herr Plouffe maßgeblich am Erfolg verschiedener kanadischer und internationaler privater und öffentlicher Unternehmen in Sektoren wie Biotechnologie, Bergbau und Technologie beteiligt.
Science
Dr. Moutih Rafei, VP Forschung & Entwicklung und Direktor, ist Immunoonkologe und verfügt über umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der T-Zell-Entwicklung, Stammzellbiologie, Krebsimmuntherapie und Autoimmunerkrankungen. Mit einem Doktortitel in experimenteller Medizin an der McGill-Universität im Labor von Jacques Galipeau ist Dr. Rafei führend in der Entwicklung von immunbezogenen Therapien für lebensbedrohliche Krankheiten, und seine Forschung hat viele bahnbrechende Entdeckungen erbracht. Dr. Rafei erhielt in den letzten 15 Jahren über 20 Auszeichnungen und Anerkennungen. Seine Forschungsarbeiten haben zu über 20 hochwirksamen, von Fachkollegen begutachteten Publikationen, 5 Rezensionen, 2 Buchkapiteln, 1 Monografie und 5 Patenten geführt
Finance
Joseph Meagher, CFO & Direktor. (CPA, CA, C.Dir.)
Wirtschaftsprüfer (Chartered Professional Accountant, CPA, CA) seit 2008, erhielt 2017 die Ernennung zum Chartered Director (C.Dir.) vom The Directors College (einem Joint Venture zwischen der McMaster University und dem Conference Board of Canada). Joseph Meagher ist derzeit als CFO für mehrere börsennotierte Unternehmen, u.a. für Gatling Exploration Inc., Pacton Gold Inc., Bessor Minerals Inc., Kanadario Gold Inc. und Huntsman Exploration Inc, tätig. Zu seinen früheren Erfahrungen gehören Staff Accountant und Manager.
Science
Dr. Simon Beaudoin, CTSO und Mitbegründer von Accum, verfügt über einen MSc und einen PhD in Biochemie der Universität von Sherbrooke. Als Mitbegründer von Defence Technologies trug Simons Expertise in Biochemie sowie Molekular- und Zellbiologie wesentlich zur Konzeption, Realisierung und Valorisierung der Technologieplattform Accum™ bei. Mit seiner starken Expertise auf dem Gebiet der Immunkonjugation und insbesondere in der Entwicklung und Optimierung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) für die Krebsbekämpfung und Radioimmunkonjugaten für therapeutische und/oder PET-Bildgebungsanwendungen wurde seine beeindruckende Arbeit in vielen hoch angesehenen Fachzeitschriften publiziert. Simon hat außerdem 15 von Fachkollegen begutachtete Preise und Stipendien erhalten.
Science
Dr. Raimar Löbenberg, Direktor und Vorsitzender, Abteilung Wissenschaftliche und Regulatorische Angelegenheiten, hat einen Bachelor of Science in Pharmazie von der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland und einen Doktortitel in Pharmazie von der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt, Deutschland. Er kam im Jahr 2000 an die University of Alberta, wo er Gründer und Direktor des Zentrums für Arzneimittelentwicklung und Innovation an der Fakultät für Pharmazie und pharmazeutische Wissenschaften ist. Dr. Löbenbergs Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Biopharmazie zur Vorhersage der oralen Wirkung von Medikamenten und Pflanzenstoffen und inhalierbaren Nanopartikeln zur Behandlung von Lungenerkrankungen wie Lungenkrebs, Tuberkulose oder Leishmaniose. Er ist Mitbegründer von RS Therapeutics Inc. einem Unternehmen für die topische Verabreichung von Medikamenten auf Schaumbasis. Zu Dr. Löbenbergs jüngsten bemerkenswerten Positionen gehören: Präsident der Canadian Society for Pharmaceutical Sciences; stellvertretender Vorsitzender und derzeitiges Mitglied des United States Pharmacopeia Dietary Supplement Expert Committee; derzeitiger stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses für traditionelle chinesische Medizin in der Pharmazie der World Foundation of Chinese Medicine Science; und derzeitiges Mitglied des Health Canada Scientific Advisory Committee on Pharmaceutical Sciences and Clinical Pharmacology und des Wissenschaftlichen Beirats für Opioid-Analgetika-Missbrauch.
Science
Dr. Meterissian ist Professor für Chirurgie und Onkologie (fest angestellt), Direktor des Brustzentrums des MUHC und Leiter der MUHC Breast Tumor Site Group. Von 2007-2009 war er Präsident der Canadian Society of Surgical Oncology und von 2013 bis 2015 war er Präsident von Breast Surgery International. Seit 2012 ist er außerdem Co-Vorsitzender des medizinischen Beirats der Quebec Breast Cancer Foundation. Dr. Meterissian ist an zahlreichen klinischen und grundlagenwissenschaftlichen Forschungsprojekten zum Thema Brustkrebs beteiligt. Im Jahr 1999 gründete er zusammen mit Dr. Morag Park (der Direktorin des Goodman Cancer Center) die McGill Functional Genomics Group, die eine umfangreiche Gewebebank für Brustkrebs umfasst. Diese Tumorbank hat zu einer Reihe von bahnbrechenden Arbeiten geführt, darunter die Entdeckung des Stromal-derived Protein Predictor (SDPP), die 2008 in Nature Medicine veröffentlicht wurde. Gegenwärtig ist er an klinischen Forschungskooperationen mit dem Université de Montréal Polytechnique Institute beteiligt, die von NSERC finanziert werden. Zudem arbeitet Dr. Meterissian zusammen mit Dr. Luke McCaffrey vom Goodman an translationalen Forschungsprojekten. Er ist auch Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der McPeak-Sirois-Gruppe, die das MUHC vertritt. Dies ist eine Forschungsgruppe für klinische Studien, die die großen Krebszentren der Provinz Quebec zusammenbringt. Als Teil dieser Gruppe hat er kürzlich ein Brustkrebs-Metastasen-Register eingerichtet, das von großen Pharmaunternehmen unterstützt wird. Dieses Register wird prospektiv klinische Daten zu metastasierten Brustkrebserkrankungen und deren Behandlung aus der gesamten Provinz Quebec erfassen.
Zu unseren bisherigen Ergebnissen und laufenden Arbeiten gehören die Unterstützung und Beteiligung sowohl der Universität Montreal:

Haben wir eine industrieweite ADC-Herausforderung – die nukleare Lokalisierung-mit unserer firmeneigenen Technologie Accum™ in Angriff genommen.


In Zusammenarbeit mit dem akademischen Labor von Dr. Moutih Rafei (Universität Montreal, Kanada) konzentriert sich Defence Therapeutics auf die Entwicklung von Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten und Viren, wobei die Plattform ACCUM™ für die gezielte Verabreichung von Medikamenten und wirksamen Behandlungen genutzt wird.
Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik
Das Labor der University of Sherbrooke hat eine Fläche von 78 m2, mit einem 40 m2 großen Zellkulturraum, in dem 10 Forscher Platz finden. Er ist mit Ultrazentrifugen, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien ausgestattet.
Zugang zu speziellen Chemielabors, konfokalen Mikroskopen, Durchflusszytometrie, Peptidsynthese und Massenspektrometrie-Plattformen in der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften.